News


Neuer Dienstplan 2022

Wir dürfen wieder!!!

Endlich nach langer Zeit vor dem Monitor Zuhause und Diensten die nur Digital stattgefunden haben, dürfen wir uns jetzt auch endlich wieder persönlich zu Diensten treffen. Dazu treffen wir uns auch schon direkt in der kommenden Woche wieder.

Neuer Dienstplan 2021

Unser neuer Dienstplan für das Jahr 2021 ist Online. Aufgrund der aktuellen Corona Lage müssen unsere Dienste leider weiterhin Online stattfinden. Wir hoffen das wir im zweiten Halbjahr wieder "normale" Dienste durchführen können.

Wiederaufnahme des Dienstbetriebes

Seit letzter Woche haben wir unseren Dienstbetrieb wieder aufgenommen.

Mit den aktuellen Richtlinien zum Umgang mit Corona ist es uns wieder möglich den Dienstbetrieb in "normaler" Form zu starten. Natürlich haben wir uns dabei weiterhin an Regelungen zu halten die das Infektionsrisiko möglichst gering halten sollen. So haben wir beispielsweise zwei Gruppen gebildet, die sich an Unterschiedlichen Tagen zum Dienst treffen.

 

Aus dem Grund haben wir auch einen neuen Dienstplan erstellt:

Dienstbetrieb vorerst eingestellt!

Auch wir haben aufgrund der aktuellen Situation rund um das Corona Virus unseren Dienstbetrieb bis auf weiteres eingestellt. Damit wollen wir auch zur Eindämmung und langsameren Verbreitung des Virus beitragen. Nach der aktuellen Verordnung der Gemeinde bzw. des Landkreises dürfen wir bis nach den Sommerferien keine Dienste durchführen. Wir hoffen aber nach den Sommerferien wieder voll durchzustarten.

Tannenbäume einsammeln

Am gestrigen Samstag den 11.01. haben wir wieder in Wellen die ausgedienten Weihnachtsbäume eingesammelt.

An dieser Stelle möchten wir uns auch nochmal für alle Geschenke und Spenden bedanken.

Weihnachtsfeier & Jahreshauptversammlung

Am Freitag den 13.12. fand unsere diesjährige Weihnachtsfeier mit anschließender Jahreshauptversammlung statt. Wir haben uns zunächst zum Kegeln bei der Gaststätte Suhr getroffen, hier wurde bei einer lustigen Runde der diesjährige Pudelkönig ermittelt.

Im Anschluss haben wir dann unsere Jahreshauptversammlung abgehalten. Hier blickte Jugendwart Janik Kratzke zunächst auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Es wurden zu Beginn des Jahres wieder die ausrangierten Weihnachtsbäume in Wellen eingesammelt. Im Rahmen einer Funkübung haben wir ein Legofahrzeug zusammengebaut und auch der Umweltschutz kam nicht zu kurz, denn wir haben Rund um Wellen jede Menge Müll gesammelt. Auch für die diesjährigen Wettbewerbe haben wir wieder fleißig geübt, dabei war die große Besonderheit dieses Jahr, dass der Kreisjugendfeuerwehrtag bei uns in Wellen stattgefunden hat. An diesem Tag waren rund 1000 Jugendliche, Betreuer und Gäste in unserem kleinen Dorf zu Besuch und bei bestem Wetter konnten sich 66 Gruppen in den Wettbewerben messen. Wir selber sind mit zwei Gruppen angetreten und konnten die Plätze 38 und 29 belegen. Ein weiteres Highlight des Jahres war das Kreiszeltlager in Lamstedt. Hier konnten wir bei bestem Wetter eine Woche mit Spiel und Spaß verbringen. Bei den Gemeindewettbewerben haben wir die Plätze 3 und 6 belegt. Unsere Tagestour führte uns dieses Jahr zur Flughafenfeuerwehr nach Bremen und zum Schwarzlicht Minigolf.

Natürlich kam aber auch der Bereich der feuerwehrtechnischen Ausbildung nicht zu kurz, so haben wir Gerätekunde, Knoten & Stiche, UVV Unterricht und Erste Hilfe durchgeführt.

Drei unserer Mitglieder haben wir nun nach Vollendung des 18. Lebensjahres endgültig an die Einsatzabteilungen übergeben, in der sie bereits seit zwei Jahren parallel mitlaufen und auch schon als vollwertige Kammeraden akzeptiert wurden. Als kleine Erinnerung an die Zeit in der Jugendfeuerwehr gab es für die drei ein personalisiertes Fotobuch mit vielen Bildern aus der Jugendfeuerwehrzeit, was für viele schöne Erinnerungen gesorgt hat. Zudem hat jeder der drei einen von allen Mitgliedern unterschriebenen Jugendfeuerwehrhelm bekommen. Wir wünschen den dreien auf ihrem weiteren Weg alles Gute und freuen uns, dass wir sie nicht ganz verlieren, denn alle haben zugesagt auch weiterhin als Betreuer die Jugendfeuerwehr zu unterstützen.

Zum Abschluss der Versammlung standen dann noch Wahlen an. Bei der Wahl zum Schriftführer wurden Lea Wendelken und Chantal Löwner gewählt. Als Jugendsprecher wurden Chantal Löwner und Wilken Müller gewählt.

Auch die Posten des Jugendwartes und dessen Stellvertreters standen wieder zur Wahl. Als Jugendwart wurde erneut Janik Kratzke einstimmig von den Jugendlichen gewählt. Der bisherige Stellvertreter Steffen Helke hat aufgrund einer Veränderung im Berufsleben sein Amt zur Verfügung gestellt, als neuer Stellvertreter wurde Patrik Brose ebenfalls einstimmig von den Jugendlichen gewählt.

Steffen Helke gibt nicht nur sein Amt als Stellvertreter auf, sondern kann uns, aufgrund der bereits erwähnten Veränderung im Berufsleben, nicht mehr so wie gewohnt unterstützen. Als Dankeschön für die langjährige Arbeit in der Jugendfeuerwehr, gab es als Erinnerungsstück ein von allen unterschriebenes T-Shirt mit einem Gruppenfoto. Auch dir wünschen wir auf deinem weiterem Weg alles Gute und freuen uns schon jetzt, wenn du mal wieder bei uns vorbei schauen wirst.
 
Zum Ende der Versammlung bedankte sich Janik Kratzke bei den Betreuern und den Kindern für die sehr gute Zusammenarbeit bei allen Diensten und hofft, dass wir so noch viele weitere spaßige Dienste haben werden. Eine Überraschung hatten die Jugendlichen dann aber noch für ihre Betreuer und Jugendwarte parat, so gab es für die geleistete Arbeit ein kleines Dankeschön.

Die Jugendfeuerwehr wellen wünscht allen noch eine schöne Adventszeit.

Tagesfahrt zur Flughafenfeuerwehr Bremen

 

Am vergangenen Wochenende waren wir zu Besuch bei dem Flughafen Bremen und haben uns dort speziell die Flughafenfeuerwehr angeschaut. 

Nach dem wir zunächst zwei landende Flugzeuge aus nächster Nähe Betrachten konnten, ging es direkt weiter zur Feuerwehr. Hier wurde uns zunächst die Wache mit den Büros und Aufenthaltsräumen gezeigt. Anschließend ging es dann in die Fahrzeughalle zu den "Großen Fahrzeugen". Als wir gerade mit dem ersten Fahrzeug fertig waren, gab es jedoch einen Alarm für die Wachabteilung, für uns hieß es dann schnell Platz machen. Hier war es besonders beeindruckend zu sehen wie schnell die Kameraden ausrücken, dies ist jedoch auch nötig da sie innerhalb von 2 Minuten an jedem Ort des Flughafens sein müssen. Zum Glück mussten sie nicht aktiv werden und waren kurze Zeit später wieder zurück an der Wache. Unsere Führung wurde direkt mit einer Vorführung des Panthers fortgesetzt, sehr beeindruckend was dieses Fahrzeug alles leisten kann. Nach der Vorführung durften wir uns die restlichen Fahrzeuge auch noch aus der Nähe angucken, denn neben dem Flugfeldlöschfahrzeugen gibt es noch viele weitere Fahrzeuge zu begutachten. Zum Abschluss der Führung konnten wir noch ein Flugzeug aus nächster Nähe starten sehen. 

 
 

Als weiteres Programm stand im Anschluss noch der Besuch des Schwarzlicht Hofs in Bremen auf dem Plan, hier haben wir bei einer Partie Schwarzlicht Minigolf die besten "Minigolfer" unter uns ermittelt. 

Platz 2, 3, 4 & 6 bei den Gemeindewettbewerbe 2019

Am gestrigen Tag fanden die Gemeindewettbewerbe der Gemeindefeuerwehr Beverstedt in Kirchwichstedt statt.

Unsere Wehr war hier neben zwei Gruppen der Jugendfeuerwehr auch mit zwei Staffeln der aktiven Kameraden vertreten.

Bei besten Bedingungen und gutem Wetter konnten hier die Wettbewerbe durchgeführt werden.

Am Ende des Tages hieß es dann Platz 2, 3, 4 & 6 gehen an die Feuerwehr Wellen. Wir konnten zu dem wunderbarem Ergebnis die Plätze 3 und 6 beisteuern.

 

Nun heißt es am 28.09. bei den Abschnittswettbewerben ein ähnlich gutes Ergebnis zu erzielen.

mehr lesen

Kreiszeltlager 2019 Teil 1

Nun zur Halbzeit des diesjährigen Kreiszeltlagers möchten wir auch nochmal etwas von uns hören lassen.

Nachdem wir am Anreisetag schon das erste große Gewitter überstanden haben, fanden am zweiten Tag direkt die ersten Spiele für die Spiele ohne Grenzen statt. Hier gab es viel Spaß mit Wasser, Puzzeln und vielen weiteren Spielen. Auch die wärme der letzten Tage haben wir gut überstanden, zum Glück haben wir unsere Pools dabei die netterweise von der FF Lamstedt mit Wasser befüllt wurden ;)

Auch an einer Nachtwanderung am Dienstagabend haben wir teilgenommen.

Ein paar der Kinder haben am heutigen Tag an der Jugendflammen Abnahme der Stufe II & III teilgenommen, hier mussten neben verschiedenen feuerwehrtechnischen Aufgaben auch Aufgaben aus dem Erste Hilfe bereich mussten bewältigt werden.

Das absolute Highlight am heutigen Tag war die Landung eines Marine Helikopters im Zeltlager.

 

In den kommenden Tagen werden wir an weiteren Spielen für die Spiele ohne Grenzen teilnehmen und auch 

als Nachtwache müssen wir noch aktiv werden.

Im Dunkeln ist gut Munkeln 2019

Wie jedes Jahr haben wir auch dieses Jahr wieder das Sommerferienprogramm “Im Dunkeln ist gut Munkeln“ veranstaltet, dies fand vergangenes Wochenende in Wellen statt.

Nachdem alle Zelte aufgebaut waren, gab es eine kleine Vorstellungsrunde und Platzerkundung. Nach ein bisschen Freizeit kamen wir auch schon zu unserem ersten Programmpunkt. Den Kindern wurde der Notruf erklärt und anschließend durften sie selber einen absetzten. Dafür machten wir ein Feuer in einer Feuerschale und die Feuerwehr musste alarmiert werden. Dazu halfen uns die Kameraden aus Beverstedt, die mit ihrem HLF 20 kamen, um den Brand zu bekämpfen (Danke nochmal dafür). Danach durften sich die Kids das Fahrzeug in Ruhe angucken und konnten Fragen dazu stellen. Nachdem zusammen Abendbrot gegessen wurde, zeigten wir den Kindern eine sogenannte Fettexplosion und was passiert, wenn eine Deodose heiß wird. Für die Fettexplosion wurde Fett in einem Topf heiß gemacht bis es brannte und dann versucht, dieses mit Wasser zu löschen. Die Kinder sollten daraus lernen, dass man Fett niemals mit Wasser löschen darf und wie gefährlich es ist, wenn man mit Feuer und einer Deodose spielt. Zum Abschluss des Tages kam dann das Highlight: die Nachtwanderung. Hier gingen die Kinder mit einem Betreuer durch einen Wald und wurden von ein paar Helfern an ein paar Stellen erschreckt. Nach der Nachtwanderung saßen wir noch gemütlich am Lagerfeuer, bis schließlich alle in ihre Zelte verschwanden. Am nächsten Morgen gab es ein gemeinsames Frühstück. Als alle satt und alles aufgeräumt war, gab es noch eine kleine Feedback-Runde. "Es hat sehr viel Spaß gemacht!" war hier die einheitliche Meinung. Zum Schluss gab es noch für jeden ein Gruppenbild zur Erinnerung und damit war die Veranstaltung auch schon wieder vorbei.

52. Kreisjugendfeuerwehrtag 01.06.2019

Am 01.06.2019 findet anlässlich unseres 45. jährigen Bestehens der diesjährige Kreisjugendfeuerwehrtag bei uns in Wellen statt.

 

Hier erhaltet Ihr alle nötigen Informationen für den Tag und auch über den Aufbau werden wir euch hier die nächste Woche über auf dem laufenden halten.

mehr lesen

Tannenbäume einsammeln

Am gestrigen Samstag fand unser erster Übungsdienst dieses Jahres statt.

Wir haben uns vom schlechtem Wetter nicht aufhalten lassen und haben dennoch die alten Weihnachtsbäume in Wellen eingesammelt.

An dieser Stellen möchten wir uns auch nochmal für die Geschenke und Spenden bedanken.

#14 | Weihnachtsfeier und Jahreshauptversammlung

(Steffen Helke, Janina Lennartz, Mario Schlake, Janik Kratzke)
(Steffen Helke, Janina Lennartz, Mario Schlake, Janik Kratzke)

Am 01.12.2018 fand wieder unsere diesjährige Weihnachtsfeier mit anschließender Jahreshauptversammlung in Wellen statt.

 

Nachdem zunächst einige Spiele wie z.B. Stadt, Land & Fluss gespielt wurden, eröffnete der Jugendwart Janik Kratzke um 18 Uhr die Versammlung.

 

In seinem Jahresbericht hob er zunächst die wichtigsten Ereignisse des vergangenen Jahres hervor. So startete auch dieses Jahr wie immer mit dem Tannenbäume einsammeln in Wellen, am Tag des Umweltschutzes haben wir es uns zur Aufgabe gemacht einigen Tieren ein neues Zuhause zu geben und haben neben einem Insektenhotel auch zwei Vogelhäuser gebaut und aufgehängt. Am 06.05.2018 haben wir uns dann auf dem Beverstedter Blaulichttag präsentiert und gezeigt was wir so alles machen. Auch bei dem diesjährigen Kreisjugendfeuerwehrtag in Warstade haben wir mit dem 28. Platz ein gutes Ergebnis erzielt, das absolute Highlight des Jahres war aber wohl der Ausflug in den Heide-Park Soltau am 23.06. Natürlich ist auch die feuerwehrtechnische Ausbildung nicht zu kurz gekommen so wurde neben Diensten zu den Themen Gerätekunde, UVV, Knoten & Stichen so wie vielen mehr auch ein Zeltlager abgehalten, bei dem die Feuerwehrtechnische Ausbildung im Vordergrund stand. Dieses fand vom 19.07. bis zum 22.07.2018 statt und gab den Jugendlichen die Möglichkeit einige Übungen zu absolvieren.
Auch an der Abnahme der Jugendflamme Stufe I & II haben dieses Jahr 9 unserer Mitglieder erfolgreich teilgenommen.

Im weiteren Verlauf gab es noch einen Ausblick auf das kommende Jahr, hier wurde speziell der nächste Kreisjugendfeuerwehrtag hervorgehoben, der anlässlich unseres 45. Jubiläums am 01.06.2019 in Wellen stattfinden wird. Aber auch die Vorfreude auf das Kreiszeltlager in Lamstedt ist jetzt schon riesig.

Am Ende des Jahres 2018 kommen wir auf einen aktuellen Mitgliederstand von 20 Jugendlichen.

 

Bei den Wahlen zum Jugendsprecher/In wurden Mario Schlake und Janina Lennartz gewählt, bei der Wahl der Schriftführer wurden Janina Lennartz und Lea Wendelken gewählt.

 

Zum Abschluss der Versammlung bedankte sich Janik Kratzke bei den Betreuern und den Kindern für die sehr gute Zusammenarbeit bei allen Diensten und hofft das wir so noch viele weitere Dienste Spaß haben werden. Eine Überraschung hatten die Jugendlichen dann aber noch für ihre Betreuer und Jugendwarte parat, so gab es für die geleistete Arbeit ein kleines Dankeschön.

 

Im Anschluss an die Versammlung gab es dann noch eine Kleinigkeit vom Grill.

 

 

Die Jugendfeuerwehr wellen wünscht allen noch eine schöne Adventszeit.

#13 | Dienste in der dunklen Jahreszeit

Auch in der dunklen Jahreszeit wird es bei uns nicht Langweilig. So werden z.B. die notwendigen theoretischen Dienste abgehalten.

Um das ganze jedoch trotzdem Interessant zu gestalten, lassen sich die Betreuer immer wieder etwas neues Einfallen.

Es werden z.B. praktische Übungen nach innen verlegt oder speziell an die Jahreszeit angepasst. Ein Beispiel hierfür ist eine Funkübung, bei der ein kleines Lego Modell erstellt werden sollte. Eine Besonderheit dabei war es das eine Gruppe die Legosteine und die andere Gruppe die Anleitung hatte. Somit konnte die Kommunikation nur über Funkgeräte erfolgen. Dabei stellte sich heraus das eine klare und detaillierte Beschreibung sehr wichtig sind.

Auch das richtige Ausleuchten einer Einsatzstelle sowie die Verkehrssicherung wurden erklärt und ausprobiert.

Zusätzlich haben wir mit Fackeln ausgerüstet an einem Laternenumzug teilgenommen und es wurde auf spielerischer weise der richtige Umgang mit Schläuchen geübt. So wurden z.B. beim "Schlauch-Kegeln" der neue Pudelkönig ermittelt oder es wurde ein "Haus vom Nikolaus" aus Schläuchen gelegt.

 

Am nächsten Wochenende steht dann noch unser jährlicher Back und Spiele nachmittag an, bei dem wieder fleißig gebacken und gespielt werden wird.

#12 | Zeltlager

Am vergangenem Wochenende fand unser diesjähriges Zeltlager in und am Feuerwehrhaus in Beverstedt statt. Das Zeltlager fand dieses Jahr unter dem Motto „Zeltlager mal anders“ statt und sollte neben den Aufgaben der Allgemeinen Jugendarbeit auch als ein verlängertes Ausbildungswochenende für die Kinder dienen, bei dem verschiedenen Feuerwehrtechnische Übungen in Wellen, Beverstedt, Osterndorf und Wehldorf durchgeführt werden. Natürlich kommt dabei aber auch der Spaß nicht zu kurz, so wurde z.B. jede freie Minute für eine Wasserschlacht genutzt. Da es mit den täglichen Updates am Wochenende leider nicht so gut geklappt hat, liefern wir hier nun alle Tage in einem nach.

 

Tag 1: Anreise

 

Am Donnerstag startete das Zeltlager um 16 Uhr mit dem Eintreffen der ersten Kinder. Nachdem alle Schlafplätze hergerichtet waren, gab es eine kurze Begrüßungsrunde, bei der sowohl der Ablaufplan als auch einige Regeln erläutert wurden. Im Anschluss fand der erste Theorieteil des Wochenendes statt, bei dem die einzelnen Fahrzeuge unter die Lupe genommen wurden und die Aufgaben der Besatzung besprochen wurden. Ein Highlight war die Geburtstagsüberraschung für unseren Jugendwart Janik. Dieser bekam nach der Bewältigung einer nicht so leicht zu lösenden Aufgabe, mit Sand gefüllte Dosen mittels Wasserstrahl umzuwerfen, einen Feuerkorb im Feuerwehr style geschenkt. Nach dem gemeinsamen Abendessen wurde der Tag gemeinsam gemütlich am Lagerfeuer ausgeklungen.

Tag 2: Filmdreh und Technische Hilfeleistung

 

Der Freitag begann mit einem Projekt, bei dem ein Kurzfilm zum Thema „Sicherer Weg zum Jugendfeuerwehrdienst“ erstellt werden sollte. Hierbei kamen die Kinder auf sehr coole Ideen und es entstanden schöne Videoclips. Ein besonderes Highlight für die Kinder war dabei ein altes Schrottfahrzeug was bereits für den nächsten Übungsdienst der Feuerwehr Beverstedt auf dem Parkplatz bereitstand, welches kurzerhand für die „Dreharbeiten“ mit eingespannt wurde.
Nach dem Mittagessen wurden einige Übungen zu dem Thema Technische Hilfeleistung durchgeführt die den Kindern z.B. die Beseitigung einer Ölspur oder die Rettung eines Tieres von einem Baum verdeutlichen sollten. Auch der richtige Umgang mit dem Hebekissen und die Beseitigung einer Sturmlage wurde den Kindern gezeigt. Kurz vor der Nachtruhe wurden dann noch die ein oder andere Runde Werwolf am Lagerfeuer gespielt.

mehr lesen

#11 | Zeltlager Tag 1

Unser viertägiges Zeltlager beginnt!!!

Heute um 16 Uhr hat unser Zeltlager am und im Feuerwehrhaus Beverstedt begonnen. In den kommenden Tagen werden wir zusammen viele Feuerwehrtechnische Übungen zur Aus und Weiterbildung in Wellen, Beverstedt, Osterndorf und Wehldorf durchführen. Dabei kommt aber natürlich auch der Spaß nicht zu kurz, so wird gerade bei dem Wetter jede freie Minute für eine Wasserschlacht verwendet :)

Heute haben wir nach dem Aufbau die Fahrzeuge unter die Luppe genommen und die Aufgabenverteilung der Besatzung besprochen, somit blieb der heutige Tag Theorielastig, ab morgen kommt dann auch die ein oder andere Praktische Ausbildung hinzu. 

Ein weiteres Highlight war die Geburtstagsüberraschung für unseren Jugendwart Janik. Dieser bekam nach einer nicht so leicht zu lösenden Aufgabe, mit Sand gefüllte Dosen mittels Wasserstrahl umzuwerfen, einen Feuerkorb in Feuerwehrstyle geschenlt. Nach dem gemeinsamen Abendessen haben wir den Tag am Lagerfeuer ausklingen lassen. 

Während des Zeltlagers wird es ab nun daily Updates geben. Also freut euch auf weitere spanende Berichte und Bilder

#10 | Kreisjugendfeuerwehrtag in Warstade

Gestern haben wir bei bestem Wetter an dem diesjährigen Kreisjugendfeuerwehrtag in Warstade teilgenommen und haben mit dem 28. Platz bei 61 Teilnehmenden Gruppen ein gutes Ergebnis erreicht! 

 

Jetzt freuen wir uns schon auf das nächste Jahr wenn es heißt KJF-Tag in Wellen 😃

#9 | Beverstedter Blaulichttag

 

Am Sonntag den 6.5.18 fand der erste Beverstedter Blaulichttag auf dem Gelände der Feuerwehr Beverstedt bei bestem Wetter statt.

"Das war ein voller Erfolg" waren sich nach der Veranstaltung alle beteiligen Organisationen einig. 

 

Mit dem Hintergrund das im vergangenen Herbst neu angeschaffte Fahrzeug der Feuerwehr Beverstedt, ein Hilfsleistungslöschgruppenfahrzeug 20 (HLF 20), der Öffentlichkeit vorzustellen, entstand die Idee des Blaulichttages. Ziel an diesem Tag war es, neben der Vorstellung des Fahrzeuges, der Öffentlichkeit auch einen Einblick in die Arbeit der Hilfsorganisationen zu geben. Hierzu beteiligen sich zusätzlich zur Feuerwehr Beverstedt, der DRK Ortsverband Beverstedt, die Rettungshundestaffel Cuxland e.V. sowie die Jugendfeuerwehr Wellen an dem Blaulichttag. 

 

Neben vielen Vorführungen der Hilfsorganisationen, bei denen sowohl ihr können einzeln als auch das Zusammenspiel der Helfer vorgeführt wurde, standen auch viele Fahrzeuge zum besichtigen und ausprobieren bereit.

 

Auch wir haben in einer Vorführung unseren jährlich stattfindenden Wettbewerb vorgeführt und gezeigt das wir den aktiven Kameraden in fast nichts nachstehen. Zwischen den Vorführungen haben wir verschiedene Spiele für Kinder betreut und beaufsichtigt. So stand zum Beispiel eine Hüpfburg bereit, eine Kübelspritze an der schon die kleinsten Helfer ihr Geschick bei der Brandbekämpfung unter Beweis stellen konnten sowie viele kleinere spiele.

 

Und zum Abschluss des Tages gab es kurz vor dem Abbau noch eine Wasserschlacht, bei der kaum ein Jugendfeuerwehrmitglied trocken geblieben ist. Das ist die beste Abkühlung nach so einem anstrengenden und warmen Tag.

 

#8 | Jugendflamme

 

Heute haben neun unsere Jugendfeuerwehrmitglieder an der Jugendflammen Abnahme in Kassebruch teilgenommen. Drei haben erfolgreich die Jugendflamme Stufe I bestanden und die restlichen sechs haben erfolgreich die Jugendflamme Stufe II bestanden.

 

Die Jugendflamme ist ein Ausbildungsnachweis in Form eines Abzeichens für Jugendfeuerwehrmitglieder. Die Jugendflamme wird in drei Stufen gegliedert. Zum Erreichen der einzelnen Stufen müssen verschiedene Feuerwehrtechnische Aufgaben erledigt werden.

#7 | Natur- und Umweltschutz

Nachdem am 9.4. Morgens der Frühjahrsputz im gesamten Dorfes stattgefunden hat, haben wir uns nachmittags getroffen, um ebenfalls etwas für den Umwelt- und Naturschutz zu tun. Zunächst haben wir uns im Wald nach ein paar fehlenden Materialien für unser Vorhaben umgesehen. Hier haben wir Tannenzapfen und kleinere Stöcker gesammelt. Die spätere als Füllmaterial für unser Insektenhotel verwendet wurden. 

Anschließend haben wir die anfallenden Aufgaben in Gruppen bewältigt. So hat sich eine Gruppe mit dem Zusammenbau des Insektehotels beschäftigt, währenddessen hat sich eine zweite Gruppe mit der Vorbereitung des Standortes beschäftigt. Eine dritte Gruppe hat zur selben Zeit zwei Vogelhäuschen gebaut die ebenfalls in der Nähe des Feuerwehrhaus aufgehängt wurden.

 

#6 | Funkübung

Am vergangenen Samstag haben wir uns zu unserer alljährlichen Funkübung getroffen. Dieses Jahr sollte diese wieder in Beverstedt stattfinden. Hierbei sollten in kleinen Gruppen verschiedene Stationen und Aufgaben erledigt werden. Während der Übung lief die gesamte Kommunikation zwischen den Gruppen und der "Einsatzleitung" nur über Handfunkgeräte. So mussten z.B. Gebäudebeschreibungen mit der am nächsten gelegenen Wasserentnahmestelle durch gegeben werden oder einfache Lagemeldungen formuliert werden. 


Aufgrund des sehr kalten Windes, haben wir uns jedoch dazu entschieden die Funkübung vorzeitig abzubrechen. Um uns nach der Übung wieder aufzuwärmen, gab es im Feuerwehrhaus warmen Kakao und noch eine Wurst vom Grill. Die restliche Zeit haben wir uns dann noch mit ein paar Spielen vertrieben.

#5 | Tannenbäume eingesammelt

Dem nicht ganz so gutem Wetter zum trotz haben wir am vergangenen Samstag wieder die ausgedienten Weihnachtsbäume in Wellen eingesammelt. Begonnen haben wir unsere Sammelaktion um 10 Uhr am Feuerwehrhaus. Angefangen mit dem ersten Abschnitt der Dorfstraße, setzen wir unseren Weg über den Monsilienweg, Spintenkamp und dem Aherweg fort. Hier war dann auch schon der erste Hänger voll und konnte abgeladen werden. Nach dem Abladen haben wir mit dem zweiten Abschnitt der Dorfstraße begonnen, unsere Route führte uns dann noch über den Zingel in die Nasse Straße und über den Ellerblock zurück auf die Dorfstraße.

Nun machten wir noch einen kurzen Abstecher nach Krammelheide um dort die letzten Bäume einzusammeln. Nach dem erneutem Abladen haben wir uns dann noch zum Kakao und Punch trinken bei unserem Ortsbrandmeister getroffen. 

 

Auch an diese stelle möchten wir uns nochmal für den Kakao und Punch bedanken. Auch über jede der vielen Spenden an den Bäumen haben wir uns sehr gefreut.

#4 | Tannenbäume einsammeln 20.01.18

Am 20.01.2018 sammeln wir in Wellen ab 10 Uhr wieder die Tannenbäume für euch ein. 

Dazu bitten wir euch die Bäume ab 10 Uhr gut sichtbar an die Straße zu legen.

#3 | Auf geht´s in das Jahr 2018

Auch wir wünschen allen ein gutes neues Jahr!

Wir freuen uns auf viele spannende Dienste  #Dienstplan2018. Das Betreuer-Team hat sich auch in diesem Jahr wieder eine Menge spannender Dinge überlegt und ist voll in der Planung der einzelnen Dienste.

 

Sowie Mis Sophie in dem Klassiker Dinner for one zu ihrem Butler sagt: „The same procedure as every year“, so starten auch wir mit <Der selben Prozedur wie in jedem Jahr>, welches bei uns das Tannenbäume einsammeln ist, was übrigens am 20.01.2018 ab 10 Uhr stattfindet!

Bis zum Osterfest stehen dann Teamwork und Feuerwehrwissen auf dem Programm. Danach fiebern alle auf die Kreiswettbewerbe in Warstade am 09.06 hin. In der „Sommerpause“ geht es auf Fahrten und Zeltlager, bevor wieder Feuerwehrwissen auf dem Plan steht. Das Jahr schließen wir wie jedes mit dem Back- und Spielenachmittag, Laternenumzügen und der Weihnachtsfeier ab.

Neben den Diensten freuen wir uns auch auf jedes neue Gesicht, das im kommenden Jahr zu uns stößt.

Also bis bald!

#2 | Weihnachtsfeier & Jahreshauptversammlung

Am 02.12.2017 haben wir uns zu unserer Weihnachtsfeier und Jahreshauptversammlung wieder in Wellen bei der Gaststätte Suhr getroffen.

 

Wie jedes Jahr wurde auch dieses Mal zu Beginn der Weihnachtsfeier der diesjährige Pudelkönig beim Kegeln ermittelt. 

 

Anschließend wurde die Jahreshauptversammlung abgehalten. Hier hob der Jugendwart Janik Kratzke zu Beginn die wichtigsten Ereignisse des Jahres hervor. Besonders in Erinnerung bleibt die doch recht nasse Teilnahme am Bezirkszeltlager in Hermannsburg, bei dem der Wettergott leider nicht auf unserer Seite stand, sowie die guten Platzierungen bei den diesjährigen Wettbewerben. Auf Gemeindeebene wurden die Plätze 2 und 3 belegt, auf Abschnittsebene die Plätze 10 und 17 und auch bei dem Kreisjugendfeuerwehrtag in Geestenseth konnte mit dem 20 Platz ein Pokal nach Hause gebracht werden. Aber auch die restlichen Übungsdienste wie z.B. der Besuch bei der FTZ-Schiffdorf, der Ausflug zum Bowlen oder die Funkübung bleiben in Erinnerung.

 

Zum Schriftführer wurden Janina Lennartz und Alexandra Gollan gewählt, als neue Jugendsprecher wurden Janina Lennartz und Bastian Brinkmann gewählt.

 

Am Ende des Jahres 2017 kommen wir auf einen aktuellen Mitgliederstand von 18 Jugendliche.

 

Die Jugendfeuerwehr wünscht noch einen schönen ersten Advent.

#1 | WIR SIND ONLINE!!!

Nachdem vor ca. einem Jahr die ersten Ideen für eine Webseite aufkamen, ist es nun endlich soweit, ab sofort ist die Jugendfeuerwehr Wellen auch im Internet vertreten.

Auf der eigenen Webseite sowie auf der Facebook Seite erhaltet Ihr alle aktuellen und allgemeinen Informationen zur Jugendfeuerwehr Wellen.

Und nun wünschen wir euch viel Spaß beim erkunden der Webseite.

Und wenn es euch gefällt, lasst doch gerne mal ein Like da!